Tagebuch eines Oeduren - Halters
Das Leben mit "leeren" Terrarien
Den "Ausbrecherrekord" hält bei mir ein Oedura coggeri Männchen. 14 Monate außerhalb des Terrariums. Und das obwohl im Sommer die Fenster offen sind und ich jeden Abend /Nacht mit der Taschenlampe auf Suche war. Für mich stellt sich nur die Frage, wie hat er seinen Flüssigkeitsbedarf gedeckt - das mit dem Futter ist ja einfach...
PS: Ich war nie und werde wohl auch nie ein Giftschlangenhalter sein, denn sowas darf da NIE vorkommen !
22.09.2011
Gestern abend war es soweit - ich habe die letzte Oedure, die vor zwei Monaten beim Füttern ausgebrochen ist, eingefangen. Und wo war sie? Im Bücherregal, Abteilung "Terraristik" :-)
22.09.2011
Heute wurde ich Opfer meines guten Glaubens(oder war es Gier?). Über Terraristik.com wurde mir mein lang gesuchtes Oedura lesueurii Weibchen angeboten. Bezahlung per Western Union, wider besseren Wissen, da kam wohl die Gier, habe ich das Geld transferiert. Das alles war am Montag (19.09.) Heute bekam ich eine Email, dass die Tiere am Dienstag per Spedition raus sind und ich solle mich bereit halten. Am späten Nachmittag dann ein Anruf, ich solle meinen Emailaccount checken. Und siehe da, folgende mail:
I have been informed that you have until Saturday morning to transfer the money to the shipping company (325€)
If not, they may confiscate the animals and could auction them.
I have discussed with my lawyer on this and he has talked to company agents who have assured that the money will be refunded to you upon delivery.
Delivery takes place within 6 hours or less after you make the payment.
Please try to do this.
You get your money back
Tja, da bin ich wohl der Kamerun-Connection aufgesessen. Übrigens,leider zu spät fand ich heraus,dass der Anbieter der Tiere bei Terraristik.com lebenslang gesperrt
ist. Toll, oder? Also - vor dem Schaden klug sein.
23.09.2011
Soeben habe ich von einem japanischen Oedurenfreund erfahren, das meine Oedura castelnaui gut in Japan angekommen sind - good luck Yasonori!
25.09.2011
Heute ist nach 94 Tagen ein Oedura castelnaui geschlüpft. Dies ist deshalb mitteilenswert, da mir vor zwei Monaten bei der Kontrolle des Brutschrankes die Büchse mit den O.c.Eiern heruntergefallen ist und die Eier darin herrum rollten. Trotzdem heute der Schlupf! Man sollte also immer versuchen Reptilieneier zu zeitigen, auch wenn scheinbar keine Hoffnung besteht.
08.10.2011
Endlich habe ich mal wieder Zeit gefunden, an meiner Homepage weiter zu schreiben. Das Thema Haltung ist nun neu dazu gekommen. Für mich geht die Zeit mit und für meine Tiere noch immer vor gegenüber der Arbeit am Computer...
11.10.2011
Nanu, heute hat eine T.s.keyserlingii - Dame ein Ei gelegt...
So spät im Jahr??!!
08.12.2011
Ich habe meine Nachzuchten schon ganz gut über Europa verteilt, aber nun gibt es Oedura coggeri und O.castelnaui-Nachzuchten von mir auch in Jarkarta/Indonesia!
Der Transport war nicht einfach, aber es leben Alle und wieder wurde ein Beitrag zur Arterhaltung geleistet. Good luck Eddy!
24.12.2011
Nachdem das Wetter in der Miniwelt meiner Terrarien schlechter wurde( die Temperatur ging zurück und es regnete häufiger), ist die Sonne(Beleuchtung) nun ganz verschwunden und bei 10-15 Grad hat die Winterruhe begonnen.
09.02.2012
Endlich ist es soweit - es wird Frühling(zumindest in den Oedurabecken).Die tage werden langsam länger und die Temperaturen steigen langsam von 8-10 auf 15-20 Grad und dann langsam weiter. Am Sonntag wird dann das erste Mal gefüttert und bald werden dann die Eiablagen beginnen...
25.02.2012
Nachdem es wärmer wurde, es kräftig regnete und Futter im Überfluß zur Verfügung steht, kommt es nun zu den ersten Paarungen, den Anfang machten die O.coggeri.
Was mich wundert, ist, daß fast alle Weibchen die Eiablagboxen inspizieren, für eine Eiablage ist es deffenitiv zu früh... Die Oedura castelnaui habe die Box gleich zur Häutung genutz (siehe neueingestellte Foto´s)
15.03.2012
Verdammt früh dieses Jahr. Durch ein offen abgelegte "Wachsei" angeregt, habe ich die Eiablagebehälter kontrolliert - und siehe da, O.castelnaui und O.tryoni habe je schon ein Gelege abgesetzt. So früh im Jahr ging es noch nie los.Möglicherweise liegt es an der relativ kurzen Winterruhe, sonst ging sie immer bis Mitte März...
02.04.2012
Und munter geht es weiter - O.robusta,O.gemmata,O.coggeri und die amel.O.castelnaui habe gelegt. Schade,dass der Markt für Oeduren scheinbar zusammenbricht.Wer will schon "leere"Terrarien? Ich hoffe ein wenig auf Asien...
Im Herbst bin ich schlauer. Auf jeden fall werde ich von allen Arten einige Jungtiere zurückhalten, um nicht in die Situation zu kommen, dass es plötzlich eine Art nicht mehr gibt.Mit O.gemmata wäre es fast so passiert...
19.05.2012
Warum ich die Männchen rausnehme? - Ich werde zunehmend das Gefühl nicht los, dass sich kaum noch einer für Oeduren interessiert. Man stelle sich vor, dass ich noch Nachzucht von Oedura gemmata sitzen habe( ich bin fast sicher,ich habe die einzige Zuchtgruppe außerhalb Australiens) Und da stellt sich doch tatsächlich die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Nachzuchten. Es liegen (außer von O.lesueurii) von allen Arten 4-8 Eier und das reicht als "Hold-back"...
Ich sehe am "Klickzähler" meiner Seite, dass sich einige doch hin und wieder einloggen. ich würde mich freuen, wenn ich zu dieser Thematik etwas im Gästebuch lesen könnte! Traut Euch, schreibt Eure Meinung: weiterzüchten oder nicht?
03.07.12
Hurra, es gibt wieder ausreichend Wiesenplankton. Mann kann ja sagen,was man will, es geht doch nichts über Wiesenplankton als Futter - abwechslungsreich,gesund,voller Vitamine und dazu noch kostenlos! Ganz wichtig aber - es MUSS von einer gänzlich unbehandelten Wiese stammen, das muss sicher sein, sonst leider Finger weg!
02.04.2013
Ich schäme mich ein wenig. Neun Monate kein Eintrag. Naja, so wichtig bin ich nun auch nicht. Einiges ist aber passiert. Ich habe einige nette Leute in Hamm kennengelernt, mir wurde tatsächlich Oedura filicipoda angeboten(leider nur 1,0), da habe ich erst garnicht nach dem Preis gefragt. Und in der Winterruhe sind mir sieben Zuchtiere gestorben, was ganz klar an mir liegt.Ich habe leider die Verdauungszeit zu kurz kalkuliert und da ist das Futter im Gecko verwest. Jetzt geht die Suche nach passenden Adulten wieder los...
13.07.13
Diese Jahr beginnt der Schlupf relativ spät. Gerade ist das erste Jungtier aus dem Ei gekommen.Es ist ein O.robusta, topfit und agil.
So kann es weitergehen!
03.02.2014
Schweren Herzens habe ich heute die Entscheidung getroffen, meine Tiere abzugeben.
Wenn man beruflich bedingt nicht mehr ausreichend Zeit für seine Tiere hat, kann man sie langsam verfallen und dann sterben sehen oder man trennt sich. Ich habe mich für letzteres entschieden. In 11 Jahren bin ich Rentner und wenn der Eine oder die Andere bis dahin auch mit "leeren" Terrarien Spaß hat, kann ich ja wieder anfangen - Zeit ist dann ja hoffentlich. Die Seite werde ich vorerst weiter im Netz lassen, vieleicht hilft sie ja ein wenig...