Oedura gemmata King & Gow (1983)

1,0 Oedura gemmata

Oedura gemmata wurde erst verhältnismäßig spät erstbeschrieben, was sicherlich mit dem relativ kleinen Verbreitungsgebiet zusammenhängt. Diese Art wird bis 180mm groß, meine Tiere erreichen etwa diese Größe. Sie kommt im äußersten Norden des Northern Territory vor (meine Tiere sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus Katherine region)und wurde bisher ausschließlich felsbewohnend und zwar endemisch auf Sandsteinformationen angetroffen. Meine Tiere dokumentieren dies drastisch, da sie noch nie auf Holz gesehen wurden.Sie klemmen sich zwischen Sandsteinplatten und scheinen diesen "Druck von oben" zum Wohlfühlen zu brauchen. Ihre Grundfarbe ist dunkelbraun bis schwarz, wobei der ganze Körper an der Oberseite mit feinen weißlichen bis gelben Punkten übersäht ist. Bei mir liegt die Zeit der Eiablage zwischen Mai und Juli wobei immer ein Doppelgelege mit relativ großen Eiern (25-31mm)abgelegt wird.Die Zeitigungsdauer beträgt bei 25-28 Grag etwa 87 Tage( 81-94).Die Jungtiere variieren in der Zeichnung von gepunktet bis gestreift und färben nach etwa 3/4 bis einem Jahr um.