Oedura coggeri (Bustard, 1966)

Oedura coggeri bevorzugt steinige Habitate, weshalb ich in meinen Coggeribecken auch aus Styropurplatten Felsen nachgebildet habe. Die Größe schwankt von 110 bis 125 mm wobei etwa 40-45 % auf den Schwanz entfallen. Die von mir über die Jahre erworbenen Jungtiere entpuppten sich fast alle als Männchen (da werden die tschechischen Freunde wohl sehr warm gezeitigt haben ;-) ! ). Die Art scheint untereinander etwas streitsüchtiger zu sein als andere Arten.Daher empfehle ich hier unbedingte Paarhaltung bei ausreichend Versteckplätzen. Ein O.coggeri Mänchen lebte bei mir 14 Monate außerhalb des Terrariums (unbeabsichtigt), was den Schluß nahelegt, dass diese Art nicht so stark auf Feuchtigkeit angewiesen ist - ich sprühe meine Wohnung eigentlich nie...

3 - 4 Eiablagen im Jahr bei einer durchschnittliche Eigröße von 21mm aus denen dann bei einer Temperatur zwischen 25 - 28 Grad nach durchschnittlich 63 Tagen die Jungtiere mit einer Größe von ca. 66 mm schlüpfen.Im Gegensatz zu ihren meist mehr oder weniger mit Streifen versehenen Eltern sind die Jungtiere noch wesentlich mehr gepunktet. Die ersten Eiablagen erfolgen im Alter von etwa zwei Jahren.